Region: Europa

WASSERSTOFFERZEUGUNGS-ANLAGE, SALZGITTER

Auf dem Gelände der Salzgitter Flachstahl GmbH wird eine 100-MW-Elektrolyseanlage errichtet. Die auf EPC-Basis von der Andritz AG gelieferte AEL-Anlage wird mit alkalinen Elektrolyseuren von HydrogenPro arbeiten. Ab 2026 wird die Anlage rund 9.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr erzeugen, welcher für die Produktion von grünem Stahl genutzt wird. Im Auftrag der Andritz AG ist… Weiter »

POWER-TO-GAS, RIGA

In Riga, der Hauptstadt von Lettland, soll das Kohlenstoffidoxid aus der Abluft des am gleichen Standort befindlichen Biomasse-Heizkraftwerks abgeschieden, mit grünem Wasserstoff methanisiert, und als synthetisches Erdgas in den in Betrieb befindlichen, natürlichen Untertagespeicher eingespeichert bzw. in das Erdgasnetz eingespeist werden. Die Power-to-Gas Anlage wird nach dem moonriver.energy® Konzept der movingpower GmbH konzipiert. Im Auftrag… Weiter »

BORWIN4 & DOLWIN4, LINGEN

Die weitgehend parallel verlaufenden Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 der Amprion Offshore GmbH gehören zu den wichtigen Energiewende-Projekten in Deutschland. Amprion nutzt für die Leitungen die Hochspannungsgleichstromübertragung, über die sich große Energiemengen verlustarm transportieren lassen. Für die Umwandlung von Gleich- in Wechselstrom werden die Onshore-Konverterstationen DolWin4 und BorWin4 am Standort Lingen errichtet. Im Auftrag des Generalunternehmers Siemens… Weiter »

GETH2 NUKLEUS, LINGEN

Die Initiative GET H2 will den Kern für eine bundesweite Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland etablieren und so die Umsetzung der Energiewende möglich machen. Im Rahmen des Projektes GET H2 Nukleus am Kraftwerksstandort Lingen möchte RWE in drei Ausbaustufen bis 2027 eine Elektrolysekapazität von insgesamt 300 Megawatt (MW) errichten, welche erneuerbaren Strom in grünen Wasserstoff umwandeln soll…. Weiter »

LÄRMSCHUTZWAND BERLIN-KÖPENICK

Als Teil des Infrastrukturprojektes „Ausbaustrecke (ABS) Berlin – Frankfurt/Oder – Grenze D/PL“ werden im Bereich Bahnhof Köpenick umfassende Baumaßnahmen durchgeführt. Erneuert werden sowohl die Fern-Bahn-Strecke als auch die parallel laufende Schnell-Bahn-Strecke Berlin Ostbahnhof – Erkner. Neben den Verkehrsanlagen werden umfassende Lärmschutzmaßnahmen in Form von Lärmschutzwänden und Stützwänden errichtet. Die Gesamtlänge der geplanten Lärmschutzwand beträgt ca. 3,8… Weiter »

ERWEITERUNG WASSERWERK DONAUINSEL NORD

Die Abteilung MA 31 Wiener Wasser der Stadt Wien betreibt am Standort Donauinsel Nord seit 2015 ein Grundwasserwerk mit acht Horizontalfilterbrunnen und einer Leistung von 500 l/s bzw. 43.200 m3/Tag. Das Grundwasserwerk Donauinsel Nord wird nun um weitere 1.000 l/s Leistung inkl. Pumpstation und UV-Desinfektionsanlage erweitert. Im Auftrag des Generalplaners AWE Water Engineering GmbH erstellt… Weiter »

PAPIERFABRIK DUINO, MONDI

Mondi hat das Werk Duino in der Nähe von Triest (Italien) von der Burgo Group erworben. Das Werk betreibt derzeit eine Papiermaschine, die leicht gestrichenes Papier herstellt. Mondi plant, diese Papiermaschine für eine geschätzte Investitionssumme von rund 200 Millionen Euro auf die Produktion von rund 420.000 Tonnen hochwertiger Recyclingkartonagen pro Jahr umzustellen. Im Auftrag von… Weiter »