Die Ausfallsreserve Puchstrasse (ARP) in Graz soll der Erzeugung der Spitzenlast des Fernwärmebedarfs der Stadt Graz und auch als Reserveanlage für den Fall des Ausfalls anderer in das System einspeisender Wärmeerzeugungsanlagen dienen. Die erdgasgefeuerten Heißwasserkesselanlagen befinden sich in einer allseitig geschlossenen Halle aus Stahlbeton. In dem ebenfalls in Stahlbeton geplanten Kopfbauwerk werden die Erdgasreduzierstation, die… Weiter »
Die Papierfabrik Raubling wurde 1908 gegründet. Die Papierfabrik produziert auf zwei neuen Papiermaschinen, die beide auf eine Breite von 2,5 m ausgelegt sind, bis zu 220.000 Tonnen/Jahr Wellpappenrohpapiere. Die benötigte Energie wird am Standort mit einem eigenen Kraftwerk erzeugt. Die Halle, in der sich die Papiermaschine PM5 befindet, wurde im Jahre 1909 errichtet und seither… Weiter »
Die Vereinigten Eisfabriken und Kühlhallen Wien (VEKH) errichten eine manuelle Sortierstation für Humanplasma am Standort Pasettistraße 76 in Wien, welche von SHIRE Österreich gemietet und genutzt wird. Die manuelle Sortierstation besteht aus einer Schleuse und einem Tiefkühlraum (permanente Raumtemperatur -28 C), einem Sortierraum (permanente Raumtemperatur +4 C), einem Leitstand und einem Verteilerraum. Die manuelle Sortierstation… Weiter »
Gas Connect Austria GmbH (GCA) errichtet zwei Werkstättengebäude (eine Mechanische Werkstätte und eine E&MSR Werkstätte) am Standort Gasstation Baumgarten. Im Auftrag der GCA ist convex ZT GmbH als Generalplaner für den Entwurf, die Einreich- und Ausführungsplanung sowie die Bauaufsicht zuständig. Um die sehr kurze Bauzeit zu ermöglichen, werden die Werkstättengebäude in Fertigteilbauweise gebaut. Die Rohbauarbeiten… Weiter »
Das bestehende Wohnhaus Tichtelgasse 17 in 1120 Wien wird im Zuge einer umfassenden Sanierung des Gebäudes zweigeschossig aufgestockt (Tragstruktur aus Stahl), mit einem neuen Stiegenhaus aus Stahlbeton (inkl. Liftschacht) und einer Balkonkonstruktion aus Stahl/Beton versehen. Im Auftrag des Bauherrn war convex ZT GmbH für die Tragwerksplanung zuständig. Das Gebäude im umfassend sanierten Zustand wurde auf… Weiter »
Das ehemalige Bezirksseniorenheim in Gleisdorf wird in eine Wohnanlage mit 53 Wohnungen um- und ausgebaut. Dabei entstehen Wohnungen zwischen 40 und 90 m² Wohnfläche, mit in Summe 3.650 m² Wohnnutzfläche. Bei dem Umbau wird großes Augenmerk auf die Nachhaltigkeit der Sanierung und die Energieeffizienz des Projektes gelegt. Die Qualität der Projektausführung wurde mit dem „Klima… Weiter »
Im Zuge des Bauprogramms der ASFINAG wurden im Jahr 2015 auf der A2 Süd Autobahn im Bereich Mooskirchen auf beiden Richtungsfahrbahnen eine Generalsanierung durchgeführt. Saniert wurden vier Brückenobjekte je Richtungsfahrbahn. Beim Objekt G74 erfolgte eine Teilintegralisierung des Tragwerks, beim Objekt G76 eine Tragwerksverstärkung durch Vollintegralisierung sowie durch eine verdübelte Aufbetonschicht und beim Objekt G76a wurden… Weiter »