Region: Europa
GuD-KRAFTWERK COOLKEERAGH

Das Kombikraftwerk Coolkeeragh erzeugt 400 MW elektrische Energie mit einer GE-Gasturbine (250 MW), einem Standard Fasel Lentjes-Boiler und einer ALSTOM Dampfturbine (150 MW). Die Anlage in Coolkeeragh, Londonderry ist eines der effizientesten Kraftwerke dieser Größenordnung auf der irischen Insel. Sie ersetzt das seit 1959 in Betrieb befindliche, mit Öl betriebene Kraftwerk am gleichen Ort. Im… Weiter »
PE4 BOREALIS SCHWECHAT

Borealis errichtet am Standort Schwechat eine Polyethylen-Anlage, die nach der konzerneigenen Borstar-Technologie arbeitet. Die Anlage mit einem Investitionsvolumen von rund € 200 Mio. wird 350.000 Tonnen Polyethylen pro Jahr produzieren. Mit Errichtung dieser Anlage trägt Borealis dem wachsendem Bedarf an linearem Low-Density-Polyethylen Rechnung, das unter anderem für verschiedenste Folienprodukte, flexible Verpackungen und industrielle Anwendungen eingesetzt… Weiter »
ZUBAU ALTES KURMITTELHAUS, BAD AUSEE

Im Rahmen der Steirischen Landesausstellung 2005 in Bad Aussee wurde das seit längerer Zeit leer stehende Kurmittelhaus als Haupt- und Ausstellungsgebäude ausgewählt. Das Projekt umfasste zwei Abschnitte: die Revitalisierung des alten Kurmittel-hauses und ein Neubau in der östlichen Parkanlage. Bei dem alten Kurmittelhaus wurde die östliche Außenwand komplett abgerissen und bis zu den jeweils seitlich… Weiter »
LKH FÜRSTENFELD, FUNKTIONSTRAKT

Durch den Zubau werden sämtliche Funktionsbereiche des LKH Fürstenfeld (Ambulanzen, OP-Säle, Intensiv- und Röntgenbereich) auf einen zeitgemäßen Spitalsstandard gebracht. Der Zubau wird nach Fertigstellung über 2 eingehauste Gänge mit dem bestehenden Bettentrakt verbunden. Der Komplex besteht im Wesentlichen aus Träger-, Wand- und Deckenkonstruktionen. Der Baukörper hat Abmessungen von 60 x 30 m. Auf Wunsch der… Weiter »
EHEMALIGES DOMINIKANERKLOSTER, GRAZ

Das ehemalige Dominikanerkloster Dreihackengasse 1-3 im Grazer Stadtbezirk Gries wurde zwischen 1639 und 1661 errichtet. 1807 wurde das Kloster profaniert und zur so genannten „kleinen bzw. alten Dominikanerkaserne“. Zwischen 1830 und 1940 erfolgten innere Umbauten sowie der Einbau eines Lagergebäudes im Hof. Zuletzt wurde das Gebäude als Wohn-, Büro- und Lagerhaus verwendet. Im Frühjahr 2003… Weiter »
GAK TRAININGSZENTRUM, GRAZ

Das im Norden von Graz gebaute neue Trainingszentrum für den Fußballklub GAK liegt in einer landschaftlich reizvollen Umgebung zwischen Fluss und Bundesstraße. Das Bauwerk gliedert sich in ein Club- und ein Nebengebäude sowie fünf Spielplätze. Das Clubgebäude ist zweigeschossig ausgeführt und beherbergt im Erdgeschoss die Umkleiden für Spieler und Schiedsrichter, die Erholungsbereiche und die Räume… Weiter »
LÄRMSCHUTZUNTERSUCHUNG, PYHRNAUTOBAHN A9

Um die geeigneten Lärmschutzmaßnahmen festlegen zu können, wurde im Bereich des Vorwald und Nordportal des Tunnels „Wald am Schoberpass“ auf der A9 Pyhrnautobahn im Bereich von Kalwang/Treglwang eine generelle und detaillierte Lärmschutzuntersuchung durchgeführt. Im Zuge des in weiterer Folge angefertigten Detailprojektes wurde die Ausschreibung erstellt und die Angebotsprüfung durchgeführt.
AE&E, RAABA
LKH GRAZ, EINGANGSZENTRUM

Eingänge trennen und verbinden, vermitteln Sicherheit und schützen vor Blicken, Geräuschen und Gerüchen, vor Kälte und Hitze, und beeinflussen die Wirkung von Raum und Fassade. Eingangsbereiche von Krankenhäusern sollen u.a. dazu dienen, die Eingangssituation für Patienten, Angehörige und Besucher zu erleichtern. Das Eingangsgebäude zum Landeskrankenhaus beherbergt neben Geschäften, Ordinationen und Restaurants auch Büros und Räumlichkeiten… Weiter »