Graz ist das Weltkompetenzzentrum für Fahrwerke von Siemens Mobility. Am Industriestandort Graz Eggenberg steht heute eine der größten Fabriken, die Hightech-Fahrwerke entwickelt, produziert und weltweit liefert. Die SIEMENS-Werkshallen werden zum einen durch einen Neubau erweitert, zum anderen werden die verbleibenden Teile saniert. Im Auftrag der SIEMENS AG Österreich ist convex ZT GmbH als Generalplaner inklusive… Weiter »
AE&E erhielt von MOL den Auftrag für die Lieferung einer schlüsselfertigen Rauchgasent-schwefelungsanlage für die Raffinerie Slovnaft in Bratislava. Die zweistraßige, konventionelle Rauchgasentschwefelungsanlage auf Kalksteinbasis für fünf bestehende sowie zwei neu zu errichtende schwerölgefeuerte Kessel reinigt das bei Verbrennung enstehende Rauchgas soweit wie möglich von Schwefelverbindungen, um die Umweltbelastung bei Energiegewinnung zu minimieren. convex ZT GmbH… Weiter »
Die Myrthengasse ist eine kleine Quergasse zwischen Lerchenfelderstraße und Neustiftgasse im 7. Wiener Gemeindebezirk. Das 1906 errichtete Haus Nr. 16 diente bis zum 2. Weltkrieg als Fabrik, wurde nach 1945 zuerst als Sanatorium genutzt und war die letzten 20 Jahre ein Schulungszentrum des BFI. Das Gebäude wurde ab Anfang 2011 gänzlich saniert, es entstanden 14… Weiter »
Die Therme Loipersdorf, Österreichs größte Therme, erweitert ihr Angebot an Attraktionen mit einem neuen Funpark mit mehreren Rutschen, die in einer unterirdischen, lichtdurchfluteten Landehalle enden sowie einem neuen Wasserpark für Kinder. Am 20.11.2011 wurde der neue Rutschen- und Wasserspielpark eröffnet. Mit der statisch-konstruktiven Bearbeitung der Neu- und Umbaumaßnahmen wurde die convex ZT GmbH beauftragt. Die… Weiter »
Im Auftrag der ASFINAG Bau Management GmbH wurden die Tragwerke und Unterbauten sowie Rückhaltesysteme der Talübergänge ´Feldäcker´ und ´Sonnleiten´ nach ÖNORM B4700, Eurocode EC2 und ÖNORM B4252 nachgerechnet, wobei die Lastannahmen entsprechend ÖNORM B4002, RVS 15.114 (Sonderfahrzeuge), Eurocode und ASFINAG Ablaufdiagramm und Lastbilder Version 01 unter Berücksichtigung der ONR 24008 (Bewertung der Tragfähigkeit bestehender Eisenbahn-… Weiter »
Das Braunkohlekraftwerk Turceni in Rumänien, derzeit mit einer operativen Leistung von 1.260 MW, wird mit einer Rauchgasentschwefelungsanlage versehen. Das von Japan aus finanzierte Projekt wurde international ausgeschrieben, und von der Firma Austrian Energy and Enviroment AG & Co KG (AE&E) gewonnen. Der Auftragsumfang umfasst die Planung, den Bau, Elektro- und Leittechnik der vier Rauchgaswäscher, sowie… Weiter »
Am Grieskai 96 in Graz entsteht ein neues Bürogebäude mit rund 4.800 m² Nutzfläche und einer zweigeschossigen Tiefgarage, geplant von der bkp Architektur ZT GmbH. Die statisch-konstruktive Bearbeitung erfolgt durch die convex ZT GmbH. Die zu Beginn der Bauarbeiten hochwasserführende Mur erforderte besondere Wasserhaltungsmaßnahmen in der 7,0 m tiefen Baugrube. Die Baugrubenumschließung erfolgte mit HDBV-Säulen,… Weiter »
Im Auftrag der ASFINAG Service GmbH wurden im April/Mai 2010 Widerlager, Stützmauern und Stützen zweier Brückenobjekte über die Donauuferautobahn A22 mittels ´kathodischem Korrosionsschutz´ (KKS) vor weiterer Korrosion geschützt und begleitend klassisch saniert. Es wurde ein duales Anodensystem – Tintannetzbandanode und Verbundanode – eingesetzt: Titannetzbandanoden 50 cm unterhalb und oberhalb der Geländelinie, Verbundanoden im oberen Bereich… Weiter »
Mit der Eröffnung der Abteilung für Neurologie am LKH Feldbach gibt es nun auch eine überregionale neurologische Fachversorgung für die Patientinnen und Patienten aus dem südoststeirischen Raum. Die Aufstockung des zweiten Obergeschosses im Südtrakt war baulich der erste Schritt. Bis zur Endnutzung als interdisziplinäre Sonderklassestation wird in den neuen Räumlichkeiten provisorisch die Ambulanz der Abteilung… Weiter »
Im Zuge des Ausbaus der Südbahn wird auch der Bahnhof in Peggau umgebaut. Neben verschiedenen Gleisumlegungen wird auch ein neuer Rand- und Inselbahnsteig inklusive Bahnsteigdächern errichtet. Die Erschließung des Inselbahnsteiges erfolgt über einen Fußgängertunnel unter den beiden Hauptgleisen. Die convex ZT GmbH wurde von der ÖBB mit der statisch-konstruktiven Bearbeitung der Stahl- und Stahlbetonkonstruktionen sowie… Weiter »