Projektkategorie: Wasserkraftwerke
WASSERKRAFTWERK MESTIACHALA 1 & 2

Am Fluss Mestiachala in der Gemeinde Mestia, Georgien werden zwei Ausleitungskraftwerke errichtet. Bei der Anlage Mestia 1 haben die vorgesehenen zwei Pelton Turbinen jeweils einen Ausbaudurchfluss von 6 m3/s. Die Nettofallhöhe beträgt 207 m, die installierte Leistung 20 MW. Die Länge der Druckrohrleitung zwischen den Wasserfassungen und dem Krafthaus beträgt 1.800 m. Bei der Anlage Mestia… Weiter »
WASSERKRAFTWERK ZOTI

In der Nähe des Dorfes Zoti in der Gemeinde Guria, Georgien wird ein Ausleitungskraftwerk errichtet. Das Kraftwerk wird insgesamt eine installierte Leistung von 45 MW haben. Es sind zwei Wasserfassungen, Tunnels, Druckrohrleitungen sowie zwei Krafthäuser mit Pelton Turbinen vorgesehen. Im Auftrag der georgischen und österreichischen Investoren führt convex ZT GmbH gemeinsam mit der Hydroconsult GmbH… Weiter »
WASSERKRAFTWERK LENGARICA

enso Hydro GmbH errichtet ein Wasserkraftwerk in der Provinz Gjirokaster im Südosten Albaniens. Das Projekt soll nach Fertigstellung bei einer installierten Leistung von 9 MW eine Jahresproduktion von 32,2 GWh erbringen. Das Einzugsgebiet dieses Ausleitungskraftwerks beträgt rund 270 km2, die Nutzfallhöhe liegt bei 148 m. Der 4 km lange Freispiegeltunnel wird als Stundenspeicher zur Produktionsoptimierung… Weiter »
WASSERKRAFTWERK KUYUMA

Eine österreichische Errichtergesellschaft baut ein Wasserkraftwerk bei Samsun, an der Schwarzmeerküste der Türkei. Im Auftrag der Errichtergesellschaft ist convex ZT GmbH für die Entwurfsplanung verantwortlich. In dem Ausleitungskraftwerk mit einem Ausbaudurchfluss von 5,9 m3/s und einer Nettofallhöhe von 399 m sind zwei Pelton-Turbinen vorgesehen, welche eine Leistung von insgesamt 18 MW haben. Die erwartete Jahresenergieproduktion… Weiter »
WASSERKRAFTWERK GÖSSENDORF & KALSDORF

Die Energie Steiermark AG errichtet zwei Laufwasserkraftwerke an der Mur, im Süden von Graz. Das Oberliegerkraftwerk Gössendorf erzeugt bei einem Ausbaudurchfluss von 200 m³ und einer dreifeldrigen Wehranlage 18,75 MW; das Unterliegerkraftwerk Kalsdorf bei einem Ausbaudurchfluss von 200 m³ und einer zweifeldrigen Wehranlage 18,51 MW. Der Errichtung ging eine umfangreiche Umweltverträglichkeitsprüfung vor, welche 2009 positiv… Weiter »
WASSERKRAFTWERK ASHTA

Die Projektgesellschaft Energji Ashta Shpk, ein gemeinsames Unternehmen von Verbund und EVN, errichtet das Wasserkraftwerk Ashta am Drin-Fluss im Norden Albaniens, nahe der viertgrößten Stadt des Landes, Shkoder. Die Gesamtleistung beider Anlagen (Ashta I und Ashta II) beträgt 48.2 Megawatt, jährlich sollen 230 Mio. Kilowattstunden erzeugt werden. Für weitere Informationen siehe: www.energji-ashta.al Ashta I verwendet… Weiter »
WASSERKRAFTWERK RAUDASCHL & KOCH

Mit der Erneuerung der bestehenden Wasserkraftanlagen an der Ager zwischen dem Attersee und Pichlwang wurden auch wesentliche ökologische Verbesserungen im betreffenden Flussabschnitt erreicht. Die neuen Wasserkraftwerke Raudaschl und Koch an der Ager erzeugen 300 bzw. 320 kW elektrische Energie. Die Kaplan-Turbinen der Gugler Hydro Energy sind bei einer Fallhöhe von 1,65 bzw. 1,8 m für… Weiter »
WASSERKRAFTWERK ALLERSDORF

Das Elektrizitätswerk der Stadtwerke Amstetten in Allersdorf ist ein Wasserkraftwerk an der Ybbs. Das ursprünglich im Jahr 1900 errichtete Kraftwerk hat eine Spitzenleistung von 2,94 MW und deckt damit ein Fünftel des Strombedarfs der Stadt Amstetten ab. Im Auftrag der CCi GmbH wurde die statisch-konstruktive Bearbeitung der Sanierungsmaßnahmen der Wehranlage Greinsfurth und der Ein- und… Weiter »