RWE und die türkische Turcas Elektrik Üretim errichten ein 775 MW Gas- und Dampfkraftwerk in der Nähe der Stadt Denizli. Der Baubeginn war Mitte 2010, die Inbetriebnahme war Ende 2013. Die Investitionskosten belaufen sich insgesamt auf rund € 600 Mio. Das Projekt wurde mit einem design & built Pauschalvertrag an METKA S.A. vergeben. RWE Technology… Weiter »
PETROM errichtet ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk innerhalb der Raffinerie Petrobrazi, etwa 4 km südost der Stadt Ploiesti, 40 km nördlich von Bukarest. Die vorgesehene Leistung beträgt 860 MW. Eine Ölbefeuerung für Notfälle ist vorgesehen. Die Machbarkeitsstudie und Ausschreibung für das GuD-Kraftwerk wurde von Pöyry Energy GmbH erstellt. Im Auftrag der Pöyry Energy GmbH wurden Teile… Weiter »
Nuon errichtet in Eemshaven/Niederlande ein Kraftwerk, das 2011 in Betrieb gehen soll. Das Kraftwerk kann mit mehreren Kraftstoffen betrieben werden, wobei diese umweltfreundlich durch Kohlevergasung gewonnen werden. Die Errichtung erfolgt phasenweise, beginnend mit einem 1200 MW Kombi-Kraftwerk. Generalunternehmer der ersten Phase ist Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (MHI) aus Takasago/Japan. MHI hat die gesamten Bauarbeiten Ballast… Weiter »
GEP GmbH errichtet ein 150 MW Kohlekraftwerk bei Gölbaşı, Türkei. Das Kraftwerk wird sich in unmittelbarer Nähe der Gölbaşı Kohlemine befinden, bei der Braunkohle im Tagebau abgebaut wird. Das angewandte Wirbelschichtverfahren soll die Einhaltung der Emissionsgrenzwerte ohne die Errichtung einer Rauchgasentschwefelungsanlage sicherstellen. Das Kühlwasser wird von dem sich im Norden des Kraftwerkes befindlichen Fluss Göksu… Weiter »
VERBUND errichtet in Mellach/Österreich ein 830 MW Gas- und Dampf Kombikraftwerk, das 2011 in Betrieb gehen soll. Generalunternehmer ist SIEMENS AG, Deutschland. Die Bauarbeiten wurden durch die ARGE STRABAG-Porr durchgeführt. Die Bodenverhältnisse vor Ort machten Bodenverbesserungsarbeiten erforderlich. Es wurde eine Rüttelstopfverdichtung mit Kiespfählen mit einem Durchmesser von 0,8 m und einer Länge von 16 m,… Weiter »
Es wird angenommen, dass sich der Strombedarf der Türkei innerhalb der nächsten 15 Jahre verdoppeln wird, und die erforderlichen Investitionen den 1,5-fachen Wert der derzeitigen Anlagen betragen werden. In diesem Umfeld errichtete ENERJISA – ein Joint-Venture zwischen der türkischen Sabancı Holding A.Ş. und dem Verbund (Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG) – ein Gas- und Dampfturbinenkraftwerk in Bandırma… Weiter »
Die Auslegung, Berechnung und Bauausführung von Maschinenfundamenten bringt ein hohes Maß an Verantwortung mit sich. Der Ausfall einer Turbine aufgrund eines unzureichend geplanten oder ausgeführten Fundaments kann Schäden verursachen, die in keinem Verhältnis zu den Planungs- und Baukosten stehen. Unterschiedlich formulierte Anforderungen seitens der Maschinenlieferanten können die Beurteilung des Fundamentverhaltens erschweren und verlangen vom Bauingenieur… Weiter »
Ein Blockfundament ist ein quasistarrer Block, der entweder flach gegründet oder falls die tragfähige Bodenschicht tiefer liegt, von Pfählen unterstützt werden kann. Bei diesen Lagerungsarten ist das Blockfundament durch eine Fuge von den restlichen Fundierungen getrennt, um eine direkte Schwingungsübertragung zu vermeiden. Im Falle einer schwingungsisolierten Aufstellung kann das Blockfundament direkt auf dem Hallenboden aufgestellt… Weiter »