Das Baghdad Bismayah Kombikraftwerk wird von der Mass Group Holding (MGH) aus Jordanien im Auftrag des irakischen Elektrizitätsministeriums gebaut. Das Kraftwerk wird in zwei Phasen zu jeweils 1.500 MW errichtet. Die 9FA Gasturbinen von GE haben eine Leistung von 2.080 MW, die restlichen 980 MW Leistung erbringen die Dampfturbinen. Das Kraftwerk ist Teil der in Bau… Weiter »
Mjölby-Svartådalen Energi AB errichtet ein Biomassekraftwerk mit einer jährlichen Leistung von 100 GWh Fernwärme und 45 GWh Strom in Mjölby, Sweden. Das 35 MW Biomassekraftwerk wird mit Holz befeuert. Das Kraftwerk wird im Herbst, Winter und Frühling als Grundlastkraftwerk betrieben werden. Die Inbetriebnahme erfolgte im Herbst 2015. ANDRITZ Energy & Environment (AE&E) erhielt den Auftrag… Weiter »
Die Ausfallsreserve Puchstrasse (ARP) in Graz soll der Erzeugung der Spitzenlast des Fernwärmebedarfs der Stadt Graz und auch als Reserveanlage für den Fall des Ausfalls anderer in das System einspeisender Wärmeerzeugungsanlagen dienen. Die erdgasgefeuerten Heißwasserkesselanlagen befinden sich in einer allseitig geschlossenen Halle aus Stahlbeton. In dem ebenfalls in Stahlbeton geplanten Kopfbauwerk werden die Erdgasreduzierstation, die… Weiter »
ENERJISA, ein 50/50 Joint venture zwischen der türkischen Sabancı Holding und der deutschen E.ON baut ein 600 MW Gas- und Dampfkraftwerk mit einem Wirkungsgrad von über 60%. Den Auftrag für die schlüsselfertige Errichtung bekam SIEMENS, inkl. der Lieferung der Hauptkomponenten, eine Gasturbine der hocheffizienten H-Klasse, eine Dampfturbine und einen Benson-Abhitzedampferzeuger, geliefert von NEM. Im Auftrag… Weiter »