Projektkategorie: Krankenhäuser

LKH FÜRSTENFELD, ERWEITERUNG OSTTRAKT

Mit einem Investitionsaufwand von rund neun Millionen Euro wird die letzte Bauetappe in der zukunftsorientierten Modernisierung des Fürstenfelder Spitals in Angriff genommen. Das Projekt umfasst den Zubau im östlichen Teil des Spitals und die Adaptierung des Erdgeschosses im östlichen Teil des Altbaus. Im neuen Zubau werden die Palliativstation mit acht Betten und die Akutgeriatrie/Remobilisation-Station mit… Weiter »

LKH FELDBACH, ABTEILUNG FÜR NEUROLOGIE

Mit der Eröffnung der Abteilung für Neurologie am LKH Feldbach gibt es nun auch eine überregionale neurologische Fachversorgung für die Patientinnen und Patienten aus dem südoststeirischen Raum. Die Aufstockung des zweiten Obergeschosses im Südtrakt war baulich der erste Schritt. Bis zur Endnutzung als interdisziplinäre Sonderklassestation wird in den neuen Räumlichkeiten provisorisch die Ambulanz der Abteilung… Weiter »

LKH GRAZ, AUFSTOCKUNG KINDERKLINIK

Die KAGES errichtet eine Pflegestation im LKH Graz/Westtrakt in Form einer Aufstockung. Die neue Station hat 15 Pflegezimmer, einen Schwesternstützpunkt, Nebenräume und eine Anbindung an die Fluchttreppe. Der geladene, einstufige Realisierungswettbewerb dazu wurde Juli 2006 von Ederer und Haghirian Architekten gewonnen. Im Auftrag der KAGES führte die convex ZT GmbH die statisch-konstruktive Bearbeitung durch. Die… Weiter »

15 LANDESKRANKENHÄUSER

Das rumänische Gesundheitsministerium lässt Machbarkeitsstudien zur Revitalisierung von 15 Krankenhäusern in verschiedenen Regionen von Rumänien durchführen. Im Rahmen der Studien soll der Bestand der Krankenhäuser erhoben, hinsichtlich der Einhaltung von europäischen Richtlinien und Normen bewertet und Revitalisierungsvorschläge erbracht werden. Die Machbarkeitsstudien werden durch das Konsortium VAMED, Wien; convex ZT GmbH, Graz; ISPE, Bukarest und ASIX,… Weiter »

LKH ROTTENMANN, ZUBAU

Das Landeskrankenhaus Rottenmann wurde durch die KAGES Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.) modernisiert und erweitert. Den Zubau planten die Wiener Architekten Oliver Kaufmann und Maximilian Wanas, welche den EU-weiten Wettbewerb für sich entschieden konnten. Es entstand ein markanter Zubau, der leichtfüßig daherkommt und fast zu schweben scheint. Der Zubau ist vom bestehenden Gebäude abgerückt und durch einen… Weiter »

ZUBAU ALTES KURMITTELHAUS, BAD AUSEE

Im Rahmen der Steirischen Landesausstellung 2005 in Bad Aussee wurde das seit längerer Zeit leer stehende Kurmittelhaus als Haupt- und Ausstellungsgebäude ausgewählt. Das Projekt umfasste zwei Abschnitte: die Revitalisierung des alten Kurmittel-hauses und ein Neubau in der östlichen Parkanlage. Bei dem alten Kurmittelhaus wurde die östliche Außenwand komplett abgerissen und bis zu den jeweils seitlich… Weiter »

LKH FÜRSTENFELD, FUNKTIONSTRAKT

Durch den Zubau werden sämtliche Funktionsbereiche des LKH Fürstenfeld (Ambulanzen, OP-Säle, Intensiv- und Röntgenbereich) auf einen zeitgemäßen Spitalsstandard gebracht. Der Zubau wird nach Fertigstellung über 2 eingehauste Gänge mit dem bestehenden Bettentrakt verbunden. Der Komplex besteht im Wesentlichen aus Träger-, Wand- und Deckenkonstruktionen. Der Baukörper hat Abmessungen von 60 x 30 m. Auf Wunsch der… Weiter »

LKH GRAZ, EINGANGSZENTRUM

Eingänge trennen und verbinden, vermitteln Sicherheit und schützen vor Blicken, Geräuschen und Gerüchen, vor Kälte und Hitze, und beeinflussen die Wirkung von Raum und Fassade. Eingangsbereiche von Krankenhäusern sollen u.a. dazu dienen, die Eingangssituation für Patienten, Angehörige und Besucher zu erleichtern. Das Eingangsgebäude zum Landeskrankenhaus beherbergt neben Geschäften, Ordinationen und Restaurants auch Büros und Räumlichkeiten… Weiter »