online Kaffeepause online chatroom virtueller Rundgang
  • Über uns
    • Mission
    • Geschichte
    • Verhaltenskodex
  • Team
  • Leistungen
    • Machbarkeit
    • Entwurfsplanung
    • Ausführungsplanung
    • Bauaufsicht
    • Baumanagement
    • Prüfung & Zertifizierung
    • Spezialthemen
  • Projekte
    • Typ
    • Landkarte
    • Liste
  • Begegnungen
    • Entwicklung
    • Lehre
    • Diplomarbeitsbetreuung
    • Publikationen
    • Reisen
  • News
    • Kaffeepause
    • Neue Wege
  • Jobs
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Arbeiten
    • Arbeiten
    • Die neue Welt des Arbeitens
    • Toolbox
    • FRAG´ CONVEXA
  • Kontakt
    • Österreich
    • Türkei
    • Bulgarien
    • Rumänien
    • Tschechien
    • online

WANDERER, ES GIBT KEINE WEGE. WEGE ENTSTEHEN BEIM GEHEN.
(Antonio Machado, 1875 – 1939)

Alle

360° Aufnahmen

Wir fotografieren bei den Baustellenabnahmen mit unserer Insta360 ONE X2 360 Grad Panorama-Kamera.

Warum tun wir das? Wir wollen bei unseren Projekten die Rundumsicht haben. Das Betrachtete von verschiedenen Blickwinkeln ansehen zu können, hilft beim Verstehen. Und dient beim Austausch zwischen uns Planern und der Baustelle. Dabei werden die Aufnahmestandorte am Grundrissplan automatisch verortet.


JobWalk ansehen

Luftaufnahmen

Wir überfliegen Baustellen mit unserer DJI Mini 2 Drohne mit 4K Kamera, fotografieren und erstellen fotogrammetrisch georeferenzierte 3D-Bilder.

Warum tun wir das? Wir wollen den Überblick über unsere Projekte gewinnen. Die Übersicht zu haben, hilft uns beim Entwerfen und Planen. Wir überlagern das Foto mit dem Plan, und erstellen so unsere georeferenzierten "Fotopläne". Und das hilft allen Projektbeteiligten bei der Arbeit.


YouTube Video ansehen

Virtuelle Realität

Wir gehen in den immersiven 3D-Aufnahmen von Bestandsbauwerken mit unserer Occulus Quest 2 VR-Brille spazieren.

Warum tun wir das? Gerade bei Umbauplanungen von Bestandsbauwerken ist es wichtig, den Bestand gut zu verstehen. Bei einer realen Begehung sieht man nicht alles auf den ersten Blick. Virtuell können wir begehen, so oft wir wollen. Und können so einfach besser planen.


Weitere Informationen

Erweiterte Realität

Wir sehen, projizieren und interagieren mit 3D-Planungen mit unserer Microsoft HoloLens 2 AR-Brille.

Warum tun wir das? Wir visualisieren Texte, Grafiken, Bilder oder Videos, die wir beim Planen brauchen, direkt in unser Sichtfeld. Wir projizieren unsere 3D-Planungen in die reale Welt. Das Zusammenspiel von Virtualität und Realität in einem Sichtfeld hilft uns schneller zu verstehen, begreifen und zu entscheiden.


YouTube Video ansehen

3D Druck

Wir drucken maßstäbliche 3D Modelle unserer Bauwerke- und Strukturen mit unserem Original Prusa i3 MK3S 3D Drucker aus.

Warum tun wir das? Nicht immer hilft die Virtualität. Es ist auch einmal gut, etwas in der Hand zu haben. Komplexe Strukturen modellieren wir virtuell in 3D, und dann drucken wir sie maßstäblich ein- oder mehrfärbig in 3D aus. Damit können wir unsere Planungen besser begreifen, im wahrsten Sinne des Wortes.


Weitere Informationen

Software schreiben

Wir schreiben Software für unsere internen Anwendungen in der Lärmschutzplanung mit MS VBA Excel.

Warum tun wir das? Lange Linienbauwerke erfordern höchste Aufmerksamkeit beim planen. Repetitive Arbeiten können mit entsprechender Software schneller und fehlerfrei abgearbeitet werden. Wir nutzen dabei unsere hauseigene Software für Lärmschutzplanung, die wir von Projekt zu Projekt verbessern.


Weitere Informationen

movingpower

Wir bringen die mit erneuerbaren Methoden geerntete und in Wasserstoff gespeicherte Energie in alle Lebensbereiche.

Warum tun wir das? Der gegenwärtige Klimanotstand zwingt die Menschheit zum Handeln. Wir zeigen Wege auf, wie der grüne Wasserstoff technisch machbar und wirtschaftlich vertretbar in alle Lebensbereiche gebracht werden kann.


Weitere Informationen

flyneering

Wir führen Bauwerksinspektionen aller Art mit teilautonom operierenden Drohnen und Laufrobotern durch.

Warum tun wir das? Wir wollen die Innovationen in der Robotik und in der Digitalisierung für unsere Zwecke im Bauwesen nutzen. Drohnenbefliegungen und Begehungen mit Laufrobotern ermöglichen Bestandsaufnahmen mit unvergleichlicher Präzision.


Weitere Informationen

clone:it

Wir setzen selbst entwickelte digitale Innovationen im Bauwesen gemeinsam mit jungen BauingenieurInnen in Form von start-up's durch.

Warum tun wir das? Wir planen im Büro in 3D, bauen aber auf der Baustelle nach 2D Plänen. Bei dieser Art von Informationstransfer kommt es unweigerlich zu Verlusten. Das wollen wir ändern!


Weitere Informationen


360° Aufnahmen

×

Mit der App JobWalk von HoloBuilder, Inc. verorten wir die Standorte der Panorama-Aufnahmen einfach auf den Grundrissplänen, und können in den Panorama-Aufnahmen messen, Dinge markieren und Notizen anheften.

3D Druck

×

Die vergleichsweise niedrigen Anschaffungskosten sowie die einfache Konstruktion und verfügbare Modifikationen machen den Prusa i3 auch für den beruflichen Einsatz attraktiv.

Das Hotelprojekt in Fieberbrunn/Österreich, direkt aus dem 3D-Modell für die Baugenehmigung in 1:1000 gedruckt:

Die Stahlbeton-Bodenplatte der Maschinenhalle des GuD-Kraftwerks in Marl/Deutschland, direkt aus dem 3D-Modell für die Schal- und Bewehrungsplanung gedruckt:

Bodenplatte des Hauptgebäudes des GuD-Kraftwerks in Wolfsburg/Deutschland, direkt aus dem 3D-Modell für die Schal- und Bewehrungsplanung gedruckt:

Erweiterte Realität

×

Das Mariott Autograph Collection Hotel in Fieberbrunn, Tirol, direkt aus dem Architekturmodell gerendert, und durch die AR-Brille HoloLens 2 angesehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Stahlbeton-Bodenplatte des Hauptgebäudes des GuD-Kraftwerks in Wolfsburg/Deutschland, direkt aus dem 3D-Modell der Schalungs- und Bewehrungsplanung gerendert, und durch die AR-Brille HoloLens 2 angesehen:

Luftaufnahmen

×

Durch DJI's Gimbal-Technologie sind verwacklungsfreie Filme bei einer maximalen Videoauflösung von 4K/30fps bei 100 MBit/s möglich. Vorprogrammierte Modi ermöglichen die Aufnahme von Videos mit festgelegten Einstellungen und Bewegungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Drohne fotografiert nicht nur Bauwerke...

Software schreiben

×

Mit unserer hausinternen Software können wir folgende Bauelemente von Lärmschutzwänden berechnen:

Virtuelle Realität

×

Ein highlight reel durch unser Büro. Die immersive 3D-Aufnahme kann durch das klicken auf das Symbol mit einer VR-Brille virtuell begangen werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

clone:it

×

Besuchen Sie doch die website unserer App clone:it!

flyneering

×

Zu diesem Zweck haben wir einen neuen Brand entwickelt. flyneering ist eine Kooperation der AirBavarian GmbH und der convex ZT GmbH.

movingpower

×

Zu diesem Zweck haben wir ein eigenes Unternehmen gegründet. Die movingpower GmbH ist eine Gruppe von unabhängigen Experten mit langjähriger Erfahrung in der Wasserstoff- und Energieerzeugung.



  • Link
  • E-Mail

Projekte

  • Industriebau
  • Thermische Kraftwerke
  • Wasserkraftwerke
  • Windkraftwerke
  • H2 & Power-to-X
  • Papierfabriken
  • Verkehr
  • Lärmschutz
  • Wohnen und Büro
  • Kultur und Bildung
  • Krankenhäuser
  • Digitales

LEISTUNGEN

  • Machbarkeit
  • Entwurfsplanung
  • Ausführungsplanung
  • Bauaufsicht
  • Baumanagement
  • Prüfung & Zertifizierung
  • Spezialthemen

STANDORTE & KONTAKT

  • Österreich
  • Türkei
  • Bulgarien
  • Rumänien
  • Tschechien
  • Online

ÜBER UNS

  • Mission
  • Geschichte
  • Verhaltenskodex

TEAM

  • Bewerben
  • Arbeiten
  • Die neue Welt des Arbeitens
  • Stellenangebote

NEWS

  • Kaffeepause
  • Neue Wege

© 2025 convex ZT GmbH. Alle Rechte vorbehalten. | Datenschutzerklärung | Impressum
Deutsch English Türkçe